MKV-Vorstellabend
... macht Appetit auf die neue Session

Nächster Termin: 8. Oktober 2021
Mehrzweckhalle Eicken · Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr
Karten: 7 € · per E-Mail: vorstellabend(at)mg-mkv.de oder an der Abendkasse
Es gilt die „3-G-Regel“: Geimpft/Genesen/Getestet (PCR-Test max. 48 Std. alt)
Kontrolle am Einlass, bitte Lichtbildausweis mitführen.
Freut euch auf:
Traditionsgarde & Merry • Rudi & Heinz-Rüdiger • Surprise & Fantasy • Krötsch • Vingströschen • Agrippina Colonia e.V. • Anna-Leonie • Spätzünder • Kokolores • Ewald, der Aalmann • Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach • Die Flöckchen • Pitter Kölsch • Buure Band • Showtime Mutscheid • Jeck United
***
Der MKV-Vorstellabend läutet bereits seit 2000 alljährlich den Countdown zum Hoppedizerwachen ein.
An diesem seit Jahren sehr erfolgreichen Abend werden sich erfahrene und neue Künstler aus ganz NRW unter der bewährten Leitung des MKV-Sitzungspräsidenten dem Publikum vorstellen. Die Veranstaltung wird in einer ansprechenden Karnevalsdekoration und mit einem Elferrat auf der Bühne durchgeführt, so sollen beste Voraussetzungen geschaffen werden, um die Künstler in einer echt karnevalistischen Atmosphäre zu erleben.
Jedes Jahr wird ein buntes Programm mit Rede, Tanz und Musik zusammengestellt, bei dem neben jungen Nachwuchskünstlern auch bekannte Künstler aus dem Raum Köln/Düsseldorf/ Aachen ihre neuesten Vorträge präsentieren.
Sinfonie in Dur und Doll
Über die Veranstaltung
Seit 1998 bereits führen der MKV und die bischöfliche Marienschule jährlich die "Sinfonie in Dur und Doll" auf, ein närrisches Konzert der unterschiedlichen Musikgruppen der Marienschule mit Besuch der Prinzenpaare.
SeniorenKarneval
»Alte Hasen« nicht »altes Eisen«!

Der Fachbereich Altenhilfe der Stadt Mönchengladbach und der Mönchengladbacher Karnevals-Verband e.V. stellen jedes Jahr ein unterhaltsames Sitzungsprogramm für alle Generationen - insbesondere unsere Golden Ager - zusammen.
Die Gäste können Sie sich auf viele Programmpunkte mit Musik und Tanz, mit Büttenreden und Comedy freuen. Herzlich begrüßen können sie natürlich auch das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach mit Hofstaat und Begleitung sowie das Kinderprinzenpaar mit seiner Garde.
Zwei Termine werden alljährlich angeboten: einmal in der Stadthalle Rheydt und einmal in der Kaiser-Friedrich-Halle.
Kinder-Karnevalsparty
Der Nachwuchs im Mittelpunkt
Die heute Kinder-Karnevalsparty ist entstanden aus der ehemaligen Kinder-Proklamationssitzung. Der damalige Jugendausschuss wollte den früher langen Proklamationstag des Kinderprinzenpaares mit Proklamation im Rathaus, Kindersitzung und anschließendem Empfang für alle Beteiligten entzerren und gleichzeitig die Veranstaltung attraktiver machen, in dem man sie näher an die Karnevalstage legt. Aus dieser Idee ist im Laufe der Jahre die Party am Karnevalsfreitag entstanden, die seit einigen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Großen Rheydter Prinzengarde veranstaltet wird.
Karnevalistisches Frühstück
Bunter Mix ...

Eine Veranstaltung für Jedermann mit Darbietungen der Karnevalsgesellschaften der Stadt Mönchengladbach
Eintritt frei!
Weitere Veranstaltungen
MKV-Ehrenabend

In jedem Jahr auf's Neue ist es dem MKV ein ganz besonderes Anliegen, verdiente Mitglieder der einzelnen Gesellschaften zu ehren. Aus diesem Anlass findet in jeder Session eine Feierstunde statt. Das Stadtprinzenpaar ist natürlich anwesend und Abgerundet wird der Abend durch ein kleines karnevalistisches Programm sowie durch kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche der NEW.
Seit 1981 werden Karnevalisten, die sich in einer Gesellschaft oder im Dachverband MKV um das Brauchtum des heimischen Karnevals besonders verdient gemacht haben, mit Orden oder Verdienstnadeln ausgezeichnet. In Anlehnung an die Ehrenordnung des BDK wurden hierzu im Jahre 1987 Kriterien erarbeitet, die Grundlage sind für die Verleihung verschiedener Auszeichnungen.
Die Ehrungen werden während der Session im Rahmen eines Ehrenabends vorgenommen. Seit 1989 sind die Karnevalisten dabei Gäste der NEW an der Odenkirchener Straße in Rheydt. Neben dem amtierenden Prinzenpaar und Vorstandsmitgliedern der NEW ist an diesem Abend natürlich auch der MKV-Vorstand vollzählig vertreten. Die zu Ehrenden werden begleitet von ihren Partnern/Partnerinnen und Vertretern der Karnevalsgesellschaft, der sie angehören.
D'r Bus kütt
[...]
MKV-Fischessen
Am Aschermittwoch beginnt bekanntlich die bis Ostern dauernde, christliche Fastenzeit. Ein wichtiger Punkt des Fastens ist auf Fleisch zu verzichten. Daher stammt vermutlich auch der Ursprung des Wortes Karneval: das lateinische Carne Valis, also Fleisch, Lebe Wohl.
Der MKV begeht diesen Brauch und verabschiedet damit die Session jedes Jahr mit seinem traditionellen Fischessen am Aschermittwoch.
Jugend-Veranstaltungen
Ströpkes Wettkampf

Der Ströppkes-Wettkampf der Karnevalsgesellschaften ist eine närrische Olympiade in Verbindung mit einem großen Sommerfest für die ganze Familie. Die Karnevalsgesellschaften treten in lustigen und coolen Spielen gegeneinander an und es ist für jede Altersklasse von 4-17 Jahren etwas dabei. Außerhalb der Wettkämpfe gibt es für alle Besucher tolle Attraktionen wie Cafeteria, Grill, Getränkewagen, Candy-Bar und verschiedene Spiel-Angebote für die kleinen Gäste.
Besucher sind bei dieser Veranstaltung natürlich herzlich willkommen.
Jugend in die Bütt

[...]
MariechenAbend

[...]