Übersicht der Karnevalstage
11. im 11. 2021 (Donnerstag)
11.11.2021
Altweiber 2022
24.02.2022
Tulpensonntag 2022
27.02.2022
Rosenmontag 2022
28.02.2022
Veilchendienstag 2022
01.03.2022
Aschermittwoch 2022
02.03.2022
11. im 11. 2022 (Freitag)
11.11.2022
Altweiber 2023
16.02.2023
Tulpensonntag 2023
19.02.2023
Rosenmontag 2023
20.02.2023
Veilchendienstag 2023
21.02.2023
Aschermittwoch 2023
22.02.2023
11. im 11. 2023 (Samstag)
11.11.2023
Altweiber 2024
08.02.2024
Tulpensonntag 2024
11.02.2024
Rosenmontag 2024
12.02.2024
Veilchendienstag 2024
13.02.2024
Aschermittwoch 2024
14.02.2024
11. im 11. 2024 (Montag)
11.11.2024
Altweiber 2025
27.02.2025
Tulpensonntag 2025
02.03.2025
Rosenmontag 2025
03.03.2025
Veilchendienstag 2025
04.03.2025
Aschermittwoch 2025
05.03.2025
11. im 11. 2025 (Dienstag)
11.11.2025
Altweiber 2026
12.02.2026
Tulpensonntag 2026
15.02.2026
Rosenmontag 2026
16.02.2026
Veilchendienstag 2026
17.02.2026
Aschermittwoch 2026
18.02.2026
11. im 11. 2026 (Mittwoch)
11.11.2026
Altweiber 2027
04.02.2027
Tulpensonntag 2027
07.02.2027
Rosenmontag 2027
08.02.2027
Veilchendienstag 2027
09.02.2027
Aschermittwoch 2027
10.02.2027
11. im 11. 2027 (Donnerstag)
11.11.2027
Altweiber 2028
24.02.2028
Tulpensonntag 2028
27.02.2028
Rosenmontag 2028
28.02.2028
Veilchendienstag 2028
29.02.2028
Aschermittwoch 2028
01.03.2028
11. im 11. 2028 (Samstag)
11.11.2028
Altweiber 2029
08.02.2029
Tulpensonntag 2029
11.02.2029
Rosenmontag 2029
12.02.2029
Veilchendienstag 2029
13.02.2029
Aschermittwoch 2029
14.02.2029
11. im 11. 2029 (Sonntag)
11.11.2029
Altweiber 2030
28.02.2030
Tulpensonntag 2030
03.03.2030
Rosenmontag 2030
04.03.2030
Veilchendienstag 2030
05.03.2030
Aschermittwoch 2030
06.03.2030
11. im 11. 2030 (Montag)
11.11.2030
Altweiber 2031
20.02.2031
Tulpensonntag 2031
23.02.2031
Rosenmontag 2031
24.02.2031
Veilchendienstag 2031
25.02.2031
Aschermittwoch 2031
26.02.2031
11. im 11. 2031 (Dienstag)
11.11.2031
Altweiber 2032
05.02.2032
Tulpensonntag 2032
08.02.2032
Rosenmontag 2032
09.02.2032
Veilchendienstag 2032
10.02.2032
Aschermittwoch 2032
11.02.2032
11. im 11. 2032 (Donnerstag)
11.11.2032
Altweiber 2033
24.02.2033
Tulpensonntag 2033
27.02.2033
Rosenmontag 2033
28.02.2033
Veilchendienstag 2033
01.03.2033
Aschermittwoch 2033
02.03.2033
11. im 11. 2033 (Freitag)
11.11.2033
Altweiber 2034
16.02.2034
Tulpensonntag 2034
19.02.2034
Rosenmontag 2034
20.02.2034
Veilchendienstag 2034
21.02.2034
Aschermittwoch 2034
22.02.2034
11. im 11. 2034 (Samstag)
11.11.2034
Altweiber 2035
01.02.2035
Tulpensonntag 2035
04.02.2035
Rosenmontag 2035
05.02.2035
Veilchendienstag 2035
06.02.2035
Aschermittwoch 2035
07.02.2035
11. im 11. 2035 (Sonntag)
11.11.2035
Mehr Informationen
Hintergründe
Der Aschermittwoch (lateinisch Feria quarta cinerum, "vierter Tag (= Mittwoch) der Asche" oder Dies cinerum, "Tag der Asche", auch Asche(r)tag) stellt in der Westkirche seit dem Pontifikat Gregors des Großen den Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit vor Ostern dar
Da Christi Tod und Auferstehung laut Neuem Testament in eine Pessach-Woche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, im gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April.
Danach richten sich auch die Daten der beweglichen Festtage des Osterfestkreises, wie u.a. auch des Aschermittwochs und mithin des Karnevals.
Die alljährlichen Schwankungen der Karnevalstermine hängen somit mit den Abweichungen zwischen "synodischem" und "kalendarischem" Monat zusammen, denn ein synodischer Monat (Mondmonat, Lunation) hat immer im Durchschnitt 29,531 Tage und nicht 30 oder 31 (bzw. im Februar nur 28) Tage.