Die 55 weiblichen wie männlichen Teilnehmer 2017 waren zwischen 16 und 55 Jahren alt und engagieren sich mit der Jugend-Tanzbetreuung in den diversen Vereinen am linken Niederrhein. Als Ausbilder konnte der KLN drei nette Trainerinnen des BDK, darunter die Chef-Trainerin, Laurence Quirin, gewinnen, die mit vollem Elan am Samstagmorgen um 9 Uhr begannen.
Die Teilnehmer wurden in 2 Gruppen eingeteilt, bei der je 4 Stunden Theorie mit Themen wir Tanzturniervoraussetzungen und Musikbearbeitung behandelt wurden und 4 Stunden Praxis mit Themen wie Techniken und Grundschritte des Gardetanzes erfolgten. Zur Stärkung und Aufbau der Energiereserven brachte ein Mitglied der NKG Blaue Funken von 1954 e.V. ein hervorragendes Mittagessen inklusive Dessert. Auch hier sei nochmal ein Dankeschön an diese KG gerichtet, da auch die Anmeldung am Morgen und die Mittagsbetreuung durch einige junge Damen der Blauen Funken ehrenamtlich gewährleistet wurde. Der zweite Tag gestaltete sich ähnlich, hier wurde dann aber der Showtanz behandelt. Am Ende konnten sich die Teilnehmer dann auf die Aushändigung des Trainerausweises freuen.
Wie geht es weiter? Da sowohl die Grundschulung als auch die Fortbildung Garde- und Showtanz eine Voraussetzung für die C-Lizenz sind, und viele in ihrem Feedback den Wunsch auf weitere Ausbildungen geäußert haben, werden wir am 5. und 6.5.2018 Grund- und Fortbildungsschulungen sowohl im Garde- als auch in Showtanz anbieten. Die ersten Eckdaten:
- 05.05.2018 - Grundschulung Garde und Show
- 06.05.2018 - Fortbildung Garde
hier kann wir z.Zt. noch nicht die Fortbildung Showtanz beworben werden, da bisher kein Praktiker des BDK zur Verfügung steht. Änderungen sind aber noch möglich, und werden dann auch auf den Seiten des KLN veröffentlicht. - Schulungsort:
Turnhalle Humboldt Gymnasium Neuss
Bergheimer Straße - Kosten: siehe Anmeldeformular (folgt mit der Einladung), begrenzte Teilnehmerzahl.
Zum Schluss sei zu sagen, dass ein großes Dankeschön an die Chefplanerin, Conny Breuer-Heck, von der NKG Blaue Funken von 1954 e.V. gerichtet werden muss, die sowohl die Verbindung zu den Trainern des BDK aufgebaut hat, wie auch im Vorfeld und vor Ort die Planung und Durchführung in Händen hatte.