Tulpensonntag
Eicken
Hardterbroich
Kinderkarnevalszug Venn
Holt
Internationaler Kinderkarnevalszug Rheindahlen
Odenkirchen
Giesenkirchen
Rosenmontag
Hardt
Neuerk
Wanlo
Pesch
Über den Zug
Seit dem Jahre 1937 zieht in Pesch ( Pesch! Nicht Hardterbroich-Pesch – dieses Stadtteil ist in Pesch völlig unbekannt *g*) am Rosenmontag ein Stadtteilzug durch die Straßen. Organisiert wird er Jahr für Jahr von der Großen Pescher Karnevalsgesellschaft „Halt Uut“ 1935 e.V. Es handelt sich dabei um einen typischen, kleineren, auf das eigene Stadtviertel bezogenen Umzug, der seinen Charme in erster Linie durch die kostümierten Fußgruppen bezieht.
Dabei sind die verschiedenen Gruppierungen der Karnevalsgesellschaft „Halt Uut“, wie die Funkengarde, die Majorettengarde, die „Taateteddies“ oder die „Rotröcke“. Dazu kommen auch seit vielen Jahren große Kostümgruppen des Pescher Sportvereins TuS Jahn 1893 e.V. und der KJG Pesch. Zudem ziehen viele Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Pesch in bunten Kostümen mit durch die Straßen. Regelmäßig ist auch das Kinderprinzenpaar der KG „Alles onger eene Hot“ aus dem benachbarten Stadtteils Hardterbroich zu Gast im Zug. Höhepunkt am Zugende ist seit 1973 immer der große Wagen des Kinderprinzenpaares der Pescher Karnevalisten, aus dem mit vollen Händen Süßigkeiten, Bälle und weitere Geschenke an das Publikum verteilt werden.
Zugweg
Der Zugweg beschränkt sich auf den unteren Bereich des Stadtteils Pesch. Gestartet wird um 14:11 Uhr auf der Rohrstraße an der dortigen Hauptschule. Der weitere Zugweg lautet: Links in die Reyerhütterstraße – rechts in die Pescher Straße – links in die Prinzenstraße – links auf die Volksgartenstraße – links in die Reyerhütterstraße – links in die Pescher Straße – links in die Kattowitzerstraße – links in die Linienstraße – links in die Carl-Diem-Straße – links in die Ackerstraße – rechts in die Reyerhütterstraße – rechts in die Flurstraße –links in die Carl-Diem-Straße bis zur Reyerstraße, wo der Zug sich auflöst.
Veranstalter
